Erfahrungen mit LEDs vom Typ Samsung LM301B
Vor ein paar Monaten wurde ich auf eine neue Version von LEDs aufmerksam, die mich von den Werten, die der Hersteller Samsung angibt, wirklich erstaunte: Samsung LM301B.
Diese neuen Vollspektrum LEDs haben einen CRI von 90 haben eine
Effizienz von über 240 Lumen/Watt!
Diese Werte, die der Hersteller angibt, haben mich neugierig gemcht und ich
habe mir die LEDs bestellt.
Hier als Beispiel die Hersteller-Daten zu einem Modul mit 21 LEDs mit 4000 K:

Es gibt LEDs mit den Lichtfarben 2700 K, 3000 K, 3500 K, 4000 K, 5000 K, 6500 K.
Der Abstrahlwinkel ist 120 °.
Einen guten Artikel über diese LEDs gibt es
HIER.
Die Module müssen mit Konstantstromquellen betrieben werden, nicht mit den meist üblichen Konstantspannungsquellen.
Ich betreibe die Module mit 700 mA.
Sie müssen nicht gekühlt werden, auch nicht, wenn sie mit 1000 mA laufen! Man kann sie also theoretisch einfach mit Klebeband auf die Deckscheibe kleben.
Meine Module haben die Lichtfarbe 4000 K und 5000 K.
Ich habe zur Zeit folgende Kombinationen in Betrieb:
- 1 Terrarium 80x50x50 cm, 4 Module mit je 21 LEDs, davon je 2 mit 4000
K und 5000 K, 700 mA, d.h. ca. 22,2 W und 5016 lm (Vergleich: 30 W*)
- 1 Terrarium 80x50x60 cm, 6 Module je 21 LEDs,
davon je 3 mit 4000 K und 5000 K, 700 mA, d.h. 34,5 W und 7524 lm (Vergleich: 45 W*)
- 3 Terrarien 30x30x30 cm, je 1 Modul mit 7 LEDs mit 4000 K, 700 mA, d.h. 1,9 W und 368 lm
- 3 Terrarien 40x45x40 cm, je1 Modul 21 LEDs mit 5000 K, 700 mA, d.h. 5,7 W und 1254 lm
(* Stromverbrauch einen anderen,
namhaften LED mit 164 lm/W)
Ich bin von den LEDs
begeistert, die Pflanzen wachsen besser als mit allen anderen, von mir
getesteten Leuchtmittel. Die Stromersparnis ist, erst recht im Vergleich
zu T5-Neonröhren, enorm.
Fazit: Pure Begeisterung! Man kann praktisch den Pflanzen beim Wachsen
zugucken. Die Bromelien werden wieder rot, das Moos wächst satt grün. Über
kurz oder klang werde ich wohl alle Terrarien auf diese LEDs umrüsten.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass sie auch für die Aquaristik
hervorragend geeignet wären.
Und falls sich das jemand fragt: Nein,
ich habe (leider) keinen Werbevertrag mit Firma LED-Tech! Es ist nur die
einzige Firma, bei der man die Leisten bestellen kann, darum verlinke ich
die Firma hier.
Stromquellen und
Kabel könnt ihr woanders günstiger bekommen, ich habe sie nur der
Einfachheit halber von LED-Tech verlinkt (siehe ganz unten).
Einige Bilder von Terrarien mit den Samsung LM301B LEDs:










Wieviele Streifen kann man mit einem Netzteil betreiben?
Beispielrechnung
Der Tabelle ober
entnehmt ihr, dass ein Streifen beim Betrieb mit 700 mA eine Spannung von
8,21 V benötigt. Das Netzteil APC-35-700 liefert als max. Output 50 V.
Dann rechnet ihr 50/8,21 = 6,09.
Ihr könnt also max. 6 LED-Streifen
damit betreiben.
Achtung! Alle Angaben hier ohne Gewähr! Falls euch
die Bude abfackelt habe ich nichts damit zu tun!
Bezugsquellen:
LED-Streifen:
https://www.led-tech.de/de/21x-Samsung-LM301B-Streifenplatine-4000k
Netzteil:
https://www.voelkner.de/products/825647/Mean-Well-APC-35-700-LED-Treiber-Konstantstrom-35W-0.7A-15-50-V-DC-nicht-dimmbar-Ueberlastschutz.html?offer=14aff6360828f57e90e215d85c2bf625&frm=ffs__meanwell%20apc
https://www.led-tech.de/de/Meanwell-Netzgeraet-700mA-9-48V-IP67
Kabel:
https://www.led-tech.de/de/Aderleitung-starr-0-5mm-2-50cm-rot?ref=cl
© Thomas Schäffer